Aktuelles

Christbaum aufgestellt

Traditionsgemäß stellt das Klärwerk Langwiese zur Advents- und Weihnachtszeit einen beleuchteten Christbaum auf den Aufgangsturm der Faultürme auf. Leider kann dieser Standort nicht mehr für einen Christbaum genutzt werden, da eine weitere Mobilfunksendeanlage installiert wurde. Damit die Tradition eines weithin Sichtbaren Christbaumes nicht ausstirbt, wurde eine neuer Platz gesucht und auch gefunden. Nun steht hell …

Christbaum aufgestellt Weiterlesen »

Neue Silageschaufel

Unser Traktor bekam ein neues Anbaugerät. Damit die Arbeiten mit Reisighäufen und bei Schaufeltätigkeiten mit losen Medien besser gestalten zu können, wurde eine sogenannte Silageschaufel angeschafft. Mit dieser ist es nun möglich, das Schaufelgut mit den Krallen in der Schaufel zu fixieren. Sollte mal ein längerer Gegenstand transportiert werden müssen, können die Seitenbleche abgeschraubt werden.

Ferienprogramm

Zum ersten Mal nahm das Klärwerk Langwiese am Ferienprogramm der Stadt Ravensburg teil. Am 06.September konnten 18 Schüler und Schülerinnen bei sonnigem Wetter auf dem Klärwerk begrüßt werden. Der Nachmittag begann mit einer Vorstellung des Klärwerkes. Anschließend folgte ein virtueller Rundgang mittels Film über das Klärwerk. In echt konnten die Teilnehmer danach bei einer Führung …

Ferienprogramm Weiterlesen »

Weiteres E-Fahrzeug

Der Fuhrpark des AZV Mariatal wurde um ein weiteres E-Fahrzeug bereichert. Das Fahrzeug steht der Rufbereitschaft des Klärwerkes zur Verfügung. Weiter können mit dem Kompaktfahrzeug Dienstfahrten in die Stadt oder zu Fortbildungszwecke gemacht werden. Mit einer Reichweite von 500 km ist es flexibel einsetzbar und der richtige Ersatz eines Diesel-Fahrzeuges. Somit ist das Klärwerk Langwiese …

Weiteres E-Fahrzeug Weiterlesen »

Neues E-Fahrzeug

Nachdem bei einem Fahrzeug das Leasing abgelaufen ist, wurde dieses nun neu ausgeschrieben und beschafft. Die Firma Ebner lieferte ein Nissan Townstar EV. Das Fahrzeug dient primär der Rufbereitschaft für die Kläranlage Schlier. Durch sein Kastenaufbau und dadurch resultierendes Platzangebot wird es zusätzlich für Besorgungsfahrten von größeren Gegenständen genutzt.

Versuchsanlage zur Eindickung der Überschusskohle

In der Aktivkohleanlage wird die beladene Aktivkohle abgezogen und der Belebung zugeführt, um anschließend über die Faultürme zusammen mit dem Faulschlamm entsorgt zu werden. Um diesen aufwendigen Weg zu verringern, war eine mobile Zentrifuge für einen Entwässerungsversuch auf der Anlage. Hierbei wurde die beladene Aktivkohle direkt aus der Aktivkohleanlage abgezogen und entwässert. Im weiteren wird …

Versuchsanlage zur Eindickung der Überschusskohle Weiterlesen »

Führungen auf dem Klärwerk wieder möglich

Nach einer zwei-jährigen Pause bietet das Klärwerk Langwiese wieder Führungen an. Ob mit dem Kindergarten, der Grundschule, weiterführende Schule oder Gruppen von Vereine, Gremien, Firmen oder interessierte. Melden Sie sich an unter 0751/76943-0. Die Führungen sind kostenlos 

Erneuerung Warmwasserverteilung

Die in die Jahre gekommene und undicht gewordene Warmwasserverteilung wurde in den letzten Wochen komplett erneuert. Hierbei wurden alle Leitungen, Umwälzpumpen und der Boiler ausgewechselt und eine neue Isolierung angebracht.

Ausbau Hochwasserpumpe

Mit einem Alter von 48 Jahren wird nun eine von drei Hochwasserpumpen zur Überholung in das Werk geschickt. Hierzu musste die Pumpe in kleinere Einzelteile zerlegt werden um überhaupt ausgebaut werden zu können.  Die Pumpen dienen dazu, das gereinigte Abwasser bei Hochwasser in die Schussen zu drücken. 

Nach oben scrollen